/ DIE KULTURTAFEL STELLT SICH VOR
/ DIE KULTURTAFEL STELLT SICH VOR
Im März 2014 wurde in Heilbronn die KulturTafel gegründet mit dem Ziel, Geringverdienern und Bedürftigen kostenlose Tickets für Kulturveranstaltungen, wie Theater, Konzerte, Literatur, Unterhaltung und Sport zu vermitteln.
Den Vereinsgründern ist es wichtig, Menschen mit wenig Einkommen gesellschaftlich zu integrieren und sie am kulturellen Leben teilhaben zu lassen.
Keine Eintrittskarte soll verfallen, kein Platz leer bleiben: Menschen mit wenig Einkommen freuen sich nämlich, wenn sie umsonst ins Theater, ins Konzert oder Musical, ins Museum, in den Zirkus, zu Freilichtspielen oder Sportveranstaltungen dürfen.Das ist die Idee der gemeinnützigen Kulturtafeln. In vielen Städten gibt es diese von Ehrenamtlichen getragenen Karten-Vermittlungsstellen bereits. In den vergangenen zwei Jahren haben wir mehr als 1800 gespendete Karten an den Mann, die Frau oder ans Kind gebracht. Die kamen sowohl von Veranstaltern, als auch von Einzelpersonen, die verhindert waren und ihre Karte deshalb zur Verfügung stellten.

Karl Pommée als 1. Vorsitzender, Ulrike Bauer-Dörr als stellvertretende Vorsitzende, Brunhilde Marx und Richard Siemiatkowski-Werner. Beirat: Dekan Otto Friedrich, Dr. Stefan Kircher, Petra Kircher, Roswitha Löffler, Kurt Schaber, Kurt Scheffler, Katja Schlonski, Inge Stuwe, Ursula Grandi und Werner Wittmann
/ DIE KULTURTAFEL IN DER PRESSE
/ DIE KULTURTAFEL IN DER PRESSE
/ GAST WERDEN IN DER KULTURTAFEL
WER KANN GAST WERDEN?
Gäste der Kulturtafel e.V. Heilbronn können Menschen mit geringem Einkommen werden - zum Beispiel:
/ ALG I - und ALG II - Bezieher
/ Sozialhilfe- und Wohngeldempfänger
/ Senioren und Seniorinnen mit Grundsicherung
/ Erwerbstätige & Familien mit besonders geringem Einkommen
Möchten Sie sich als Gast bei der Kulturtafel registrieren lassen? Dann bitten wir Sie
/ uns zu kontaktieren
/ den anhängenden Aufnahmeantrag auszufüllen und an uns zu schicken.
KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Büro: Am Wollhaus 13 / 74072 Heilbronn
Während den Schulferien vom
01. August bis zum 11. September
ist das Büro geschlossen!
Mo 10 - 12 Uhr & Mi 13 - 15 Uhr / oder nach Vereinbarung
Tel 07131 - 399 37 53 / Fax 07131 - 399 37 52
Mail hallo@kulturtafel-heilbronn.de
DOWNLOADS
Spielregeln
Anmeldung Gast
/ MITGLIED WERDEN IN DER KULTURTAFEL
WERDEN SIE MITGLIED
in der KulturTafel Heilbronn e.V. oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer einmaligen Jahresspende. Helfen Sie mit, vielen Menschen in unserer Stadt die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen. Setzen Sie ein deutliches Signal gegen die zunehmende Ausgrenzung von Bedürftigen in unserer Gesellschaft.
SOZIALPARTNER
Arbeiterwohlfahrt, Aufbaugilde, Blinden- und Sehbehindertenverband, Elsa-Sitter-Stiftung Meseno-Stiftung, Diakonisches Werk Heilbronn, Offene Hilfen, Therapeutikum Heilbronn.
KOOPERATIONSPARTNER
Heilbronner Stimme, SWR4, Heilbronner Sinfonie Orchester, Stadttheater, Heilbronner Nahverkehr, Schul,- Kultur- & Sportamt der Stadt Heilbronn, Diakonisches Werk Heilbronn. Kreissparkasse Heilbronn, Kulturschmiede Heilbronn-Neckargartach, Waldhaus e.V. Heilbronn, Jazzclub Cave 61 Heilbronn, Theaterverein Heilbronn, Stadtsiedlung Heilbronn, Stadtbüchere
KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Büro: Am Wollhaus 13 / 74072 Heilbronn
Während den Schulferien vom
01. August bis zum 11. September
ist das Büro geschlossen!
Mo 10 - 12 Uhr & Mi 13 - 15 Uhr / oder nach Vereinbarung
Tel 07131 - 399 37 53 / Fax 07131 - 399 37 52
Mail hallo@kulturtafel-heilbronn.de
DOWNLOADS
Spielregeln
Anmeldung Gast